Die Österreichische Muskelforschung wurde 1989 von Dkfm. Wolfgang Samesch, Vater eines muskelkranken Sohnes, aus eigener Betroffenheit gegründet. Sein Wunsch war es, die Erforschung der unterschiedlichen Muskelkrankheiten zu fördern, um Heilungsansätze zu finden – auch wenn er seinem Sohn damit nicht mehr helfen konnte.
Die Österreichische Muskelforschung fördert seit damals von einem wissen schaftlichen Beirat ausgewählte Forschungsprojekte zur Erforschung von noch unheilbaren Muskelkrankheiten. Nur so kann es gelingen, therapeutische Ansätze zur Verbesserung der Situation muskelkranker Menschen zu entwickeln.
Wir unterstützen sowohl Forschungsprojekte, die dazu beitragen sollen, die Mechanismen der unterschiedlichen Formen von Muskeler
Darüber hinaus sehen wir unsere Aufgabe auch darin, die Öffentlichkeit für das Thema Muskelkrankheiten zu sensibilisieren und die Probleme, mit denen muskelkranke Menschen und deren Angehörige konfrontiert sind, bewusst zu machen. Instrumente unserer Öffentlichkeitsarbeit sind Tagungen für Betroffene, deren Angehörige und Fachpublikum, Medienarbeit, Kooperationen mit Selbsthilfegruppen und Spendenspots, für die sich prominente Schauspielerinnen und Schauspieler wie Ursula Strauss, Harald Krassnitzer und Gregor Seberg unentgeltlich in den Dienst der Muskelforschung stellten.