In dieser Folge von MUSCULUS, der Videoenzyklopädie der Österreichischen Muskelforschung, spricht Prim. Univ.Prof. Dr. Günther Bernert über die häufigste der neuromuskulären Erkrankungen: die Duchenne Muskeldystrophie (DMD). Diese Erbkrankheit tritt bei etwa 1 von 3.600 bis 6.000 neugeborenen Buben auf. Was erste Anzeichen sind, welche auch untypischen Symptome ein Hinweis auf die Erkrankung sein können, weshalb Früherkennung so wichtig ist und welche Therapien aktuell verfügbar sind, erklärt der Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde an der Klinik Favoriten in Wien in dieser Ausgabe von MUSCULUS.
Muskelerkrankungen allgemein
In Folge 1 von MUSCULUS, der Vidoeenzyklopädie zu neuromuskulären Erkrankungen der Österreichischen Muskelforschung, spricht Prim. Univ.Prof. Dr. Günther Bernert über Muskelerkrankungen im Allgemeinen. Wie funktioniert der Muskel, und was passiert wenn der Muskel oder die zuleitenden Nerven erkrankt sind? Was sind somit die Ursachen für neuromuskuläre Erkrankungen? Wer kann betroffen sein? Wie erkennt man sie und welche Therapien gibt es? Prof. Bernert ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit dem Spezialgebiet Neuropädiatrie und leitet die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde mit Muskelspezialambulanz an der Klinik Favoriten in Wien. Prim. Bernert ist auch der Präsident der Österreichischen Muskelforschung.