
Antworten zur COVID19-Impfung bei neuromuskulären Erkrankungen
Die ersten SARS-CoV2 Impfstoffe sind in Österreich verfügbar. Damit treten für Menschen mit einer neuromuskulären Erkrankung und für deren pflegende Angehörige diverse Fragen auf, die
Die ersten SARS-CoV2 Impfstoffe sind in Österreich verfügbar. Damit treten für Menschen mit einer neuromuskulären Erkrankung und für deren pflegende Angehörige diverse Fragen auf, die
Dieses Jahr war vieles anders, manches auch sehr herausfordernd, für Menschen mit einer neuromuskulären Erkrankung und für deren Angehörige, aber auch für die Österreichische Muskelforschung.
Moderatorin, Schauspielerin und langjährige Unterstützerin der Österreichischen Muskelforschung, Miriam Hie, im Gespräch mit Muskelforschungs-Präsident Prim. Univ.Prof. Dr. Günther Bernert. Weihnachtlich musikalisch begleitet wird das Gespräch
Bitte helfen Sie mit: Wenn Sie Eltern oder andere enge Angehörige eines Buben mit DMD sind, ersuchen wir Sie herzlich, folgende Online-Befragung mit Fragen zur Diagnose und zum Gesundheitszustand Ihres Sohnes auszufüllen:
https://public.jaksch-partner.at/limesurvey/index.php/578813
Bitte lesen Sie vorab diese Information zum Ausfüllen des Fragebogens.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die Österreichische Muskelforschung unterstützt und fördert nicht nur ausgesuchte Forschungsprojekte sondern bietet auch Service für Betroffene und deren Angehörige an.
Jede der zahlreichen Muskelerkrankungen zählt zu den sogenannten „seltenen Erkrankungen“. Die Österreichische Muskelforschung unterstützt ausgesuchte Forschungsprojekte in ganz Österreich.
Ob als Privatspender, Sponsor oder einfaches Spenden beim Einkauf - hier finden Sie alle Informationen zu Spendenmöglichkeiten und steuerlicher Absetzbarkeit
c/o Human Touch PR
1150 Wien, Gerstnerstraße 3 (Hofgebäude)