
Antworten zur COVID19-Impfung bei neuromuskulären Erkrankungen
Die ersten SARS-CoV2 Impfstoffe sind in Österreich verfügbar. Damit treten für Menschen mit einer neuromuskulären Erkrankung und für deren pflegende Angehörige diverse Fragen auf, die
Die ersten SARS-CoV2 Impfstoffe sind in Österreich verfügbar. Damit treten für Menschen mit einer neuromuskulären Erkrankung und für deren pflegende Angehörige diverse Fragen auf, die
Ganz viel positive Energie von negativ getesteten Menschen bei den Dreharbeiten unseres neuen Spendenspots mit Jürgen Maurer und Tina Holmes in der Tanzschule Elmayer (Foto
Die alljährliche Tagung der Österreichischen Muskelforschung wird 2021 erstmals virtuell als Online Veranstaltung an vier Halbtagen stattfinden. Damit tragen wir der aktuellen COVID19 bedingten Situation
Die Österreichische Muskelforschung unterstützt und fördert nicht nur ausgesuchte Forschungsprojekte sondern bietet auch Service für Betroffene und deren Angehörige an.
Jede der zahlreichen Muskelerkrankungen zählt zu den sogenannten „seltenen Erkrankungen“. Die Österreichische Muskelforschung unterstützt ausgesuchte Forschungsprojekte in ganz Österreich.
Ob als Privatspender, Sponsor oder einfaches Spenden beim Einkauf - hier finden Sie alle Informationen zu Spendenmöglichkeiten und steuerlicher Absetzbarkeit
Treat-NMD ist ein europaweites Netzwerk und Patientenregister für neuromuskuläre Erkrankungen. Der aktuelle Newsletter für Menschen mit Duchenne Muskeldystrophie und Becker Muskeldystrophie behandelt ausführlich die Therapie für nichtgehfähige Patienten mit DMD. Der Newsletter bringt eine gut verständliche Zusammenfassung einer Publikation in „Der Nervenarzt“, an der auch Muskelforschungspräsident Günther Bernert beteiligt war.
c/o Human Touch PR
1150 Wien, Gerstnerstraße 3 (Hofgebäude)